Was braucht man zum Heiraten?
Inhaltsverzeichnis
Sie sind verliebt, haben sich verlobt – und möchten jetzt auch den letzten Schritt gehen und heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Damit Sie Ihren Traumtag auch entspannt begehen können und Ihre Trauung für immer als einen der schönsten Momente Ihres gemeinsamen Lebens in Ihrer Erinnerung behalten, bereiten Sie sich am besten möglichst früh auf die Eheschließung vor. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Heiraten in Deutschland brauchen und welche Papiere und Unterlagen Sie für eine standesamtliche und gegebenenfalls kirchliche Hochzeit benötigen.
Die erforderlichen Unterlagen zum Heiraten in Deutschland hängen vom Einzelfall ab. Als Mindestanforderung sind gültige Personalausweise, Meldebescheinigungen und beglaubigte Geburtsurkunden einzureichen.
Eine Ehe in Deutschland wird erst mit dem Vollzug durch einen geprüften Standesbeamten rechtskräftig. Eine rein kirchliche Trauung wird nicht als Ehe im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches anerkannt.
Es gibt keinen festen Gebührensatz für eine Trauung in Deutschland. Die Kosten werden durch die Gemeinden festgelegt und orientieren sich am Einzelfall.
Welche Unterlagen benötigt man für eine Hochzeit?
Welche Papiere und Unterlagen Sie für Ihre Trauung benötigen, hängt sowohl
- von der Art der gewünschten Trauung ab sowie
- von Ihren persönlichen Umständen.
Grundsätzlich muss eine Trauung in Deutschland für ihre Rechtsmäßigkeit vor einem Standesbeamten geschlossen werden. Für einen zusätzlichen Segen durch Ihre Kirche sind weitere Dokumente erforderlich.
Verlaufen die Zeremonien im Grunde nach den immer gleichen Abläufen, finden sich abhängig von den regionalen Zuständigkeitsbereichen unterschiedliche Regelungen dazu, welche Papiere Sie bereithalten sollten.
Mehr darüber verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Was müssen Sie zur kirchlichen und was zur standesamtlichen Hochzeit mitnehmen?
Welche Unterlagen werden für eine standesamtliche Trauung benötigt?
Beabsichtigen Sie, eine in Deutschland rechtsgültige Ehe einzugehen, müssen Sie in jedem Fall eine schriftliche Anmeldung für Ihre Hochzeit mit Angabe des gewünschten Termins bei Ihrem Standesamt einreichen. Zuständig ist das Standesamt, in dem Sie oder Ihr Partner Ihren ständigen Wohnsitz haben – auch dann, möchten Sie an einem anderen Ort heiraten. Das ausgefüllte Anmeldeformular wird in diesem Fall an das von Ihnen ausgewählte Standesamt weitergeleitet.
Beachten Sie, dass Sie die Anmeldung für Ihre Eheschließung frühestens sechs Monate vor Ihrem Wunschtermin erfolgen darf und für maximal ein halbes Jahr gültig ist.
Das erforderliche Formular zur Eheschließung können Sie online beantragen. Was Sie persönlich zum Standesamt mitbringen müssen, unterscheidet sich von den Unterlagen, die Sie für eine kirchliche Eheschließung benötigen.
Am wenigsten Vorbereitungen müssen Sie treffen, haben Sie und Ihr Partner jeweils die deutsche Staatsangehörigkeit, waren noch nie verheiratet und haben keine Kinder. In diesem Falle müssen Sie jeweils nur drei Dokumente vorlegen.
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Möchten Sie nicht in Ihrem zuständigen Standesamt heiraten, ist eine erweiterte Meldebescheinigung inklusive Familienstand, Staatsangehörigkeit und Wohnsitz erforderlich. Sie erhalten Ihre Urkunde beim Einwohnermeldeamt.
- Beglaubigte Geburtsurkunde. Sie erhalten dieses Dokument beim Standesamt.
Sowohl Meldebescheinigung als auch die beglaubigten Auszüge aus dem Geburtsregister dürfen maximal sechs Monate vor der Trauung ausgestellt worden sein.
Haben Sie Ihren Termin wahrgenommen und sich vor dem Standesbeamten das Eheversprechen gegeben, erhalten Sie unverzüglich Ihre Eheurkunde und gelten als verheiratet. In einigen Fällen müssen Sie weitere Hochzeitspapiere vorlegen.
Welche zusätzlichen Unterlagen braucht man, besitzt ein Partner keine deutsche Staatsbürgerschaft?
- Bestätigung Ehefähigkeit vom Heimatland
- Beglaubigte Geburtsurkunde. Erhältlich beim zuständigen Standesamt im Ausland beantragen. Eine fremdsprachige Urkunde erfordert eine zertifizierten Übersetzung.
Ein Partner hat die deutsche Staatsangehörigkeit erst nach seiner Geburt erlangt:
- Einbürgerungsurkunde. Sie erhalten das Dokument von der deutschen Inlandsbehörde, die Ihnen damals das Formular ausgestellt hat.
Welche zusätzlichen Unterlagen braucht man, haben Sie gemeinsame oder hat einer von Ihnen minderjährige Kinder?
- Geburtsurkunden. Die Urkunden dürfen maximal ein halbes Jahr alt sein
- Vaterschaftsurkunden
Welche zusätzlichen Unterlagen braucht man für eine Hochzeit nach einer Scheidung oder dem Todesfall des letzten Ehepartners?
Einer von Ihnen war bereits einmal verheiratet:
- Beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch der Eltern
- Urkunde der letzten Ehe
- Beglaubigte Abschrift des rechtskräftigen Scheidungsurteils. Nicht alle ausländischen Scheidungsurteile werden in Deutschland anerkannt. Lassen Sie das Dokument von Ihrem zuständigen Standesamt überprüfen.
Einer von Ihnen ist verwitwet:
- Beglaubigte Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Kirchliche Trauung: Welche Papiere braucht man zum Heiraten?
Was man zur kirchlichen Trauung mitbringen muss, hängt von der Konfession ab.
Was man neben dem Personalausweis oder Reisepass zum Heiraten benötigt, möchte man kirchlich evangelisch heiraten:
- Taufbescheinigung (maximal sechs Monate alt, erhältlich beim Pfarramt der Taufe)
- Bescheinigung der Konfirmation (häufig auf der Taufurkunde vermerkt)
- Bescheinigte Anmeldung zur standesamtlichen Eheschließung oder Heiratsurkunde
- Nachweis über ledigen Familienstand (maximal sechs Monate alt, erhältlich beim zuständigen Pfarramt)
- Von Ihnen beiden unterzeichnetes Ehevorbereitungsprotokoll
- Heiraten Sie in einer fremden Gemeinde: Traulizenz/Entlass-Schein
Folgende Dokumente sind Voraussetzung für eine katholische kirchliche Trauung:
Was Sie zur Kirche mitbringen müssen, möchten Sie katholisch heiraten, geht mit den folgenden Anforderungen über eine evangelische Eheschließung hinaus:
- Mindestens einer von Ihnen muss katholisch sein
- Sie benötigen zwei Trauzeugen christlichen Glaubens im Alter von mindestens 14 Jahren
Was man zusätzlich zum Heiraten benötigt, möchte man seine Liebe durch eine ökumenische Hochzeit bestätigen lassen:
- Bescheinigung der Firmung oder Konfirmation
- Erlaubnis des Gemeindepfarrers, ist der Partner katholisch
- Erlaubnis des Gemeindepfarrers für eine Trauung in einer anderen Gemeinde
- Erlaubnis des Pfarrers der gewünschten Kirche, möchten Sie von Ihrem Heimatpfarrer in einer anderen Kirche getraut werden
Welche weiteren Vorbereitungen müssen für eine Trauung getroffen werden?
Haben Sie die erforderlichen Vorbereitungen zur Durchführung Ihrer Hochzeit durch Standesamt und Kirche getroffen, müssen Sie weitere Fragen zum Ablauf des schönsten Tages Ihres Lebens klären.
- Anzahl der Gäste: Wie möchten Sie heiraten? In engem Kreis, in großem Stil?
- Location: Wo möchten Sie heiraten? Zu Hause, auf einem Schloss, auf einer Kreuzfahrt? Reservieren Sie rechtzeitig den gewünschten Ort
- Wie teuer darf die Hochzeit werden? Legen Sie ein Maximalbudget fest. Vergessen Sie nicht, einen Fotografen und die Kosten für Ihre Hochzeitsreise einzuplanen
- Kirchliche Hochzeit: Sprechen Sie mit Ihren Wunsch-Trauzeugen, bestimmen Sie Brautjungfern und führen Sie mit Ihrem verantwortlichen Pfarrer das erforderliche Traugespräch
Wie viel Geld braucht man zum Heiraten?
Neben den Ausgaben für Ihre Ringe, Hochzeitskleidung und die Durchführung der Hochzeitsfeier fallen Kosten für Ihre standesamtliche Trauung an. Zwar ist die Eheschließung ebenso wie eine kirchliche Trauung innerhalb der Dienstzeiten gebührenfrei. Doch darüber hinaus sollten Sie abhängig von den Bedingungen Ihrer Eheschließung mit weiteren Summen rechnen. Als Richtlinien gelten die folgenden Werte:
- Anmeldung zu Ihrer Eheschließung: ab 40 Euro, bei einem ausländischen Partner: 50 bis 120 Euro
- Überprüfung Ihrer Ehefähigkeit ohne ausländisches Recht: 40 Euro
- Trauung außerhalb der angegebenen Dienstzeiten: 60 Euro
- Trauung vor einem anderen Standesamt als Ihrem Heimat-Standesamt: ab 30 Euro
- Beglaubigte Abschrift Ihrer Geburtsurkunden: jeweils zehn Euro
- Meldebescheinigung: fünf Euro
- Ehefähigkeitszeugnis des Heimatlandes bei einer ausländischen Staatsbürgerschaft: 50 bis 200 EUR, Übersetzung der Geburtsurkunde: 40 bis 50 Euro
Wie schnell kann man heiraten?
Sie möchten spontan heiraten? Seit Sie in Deutschland kein Aufgebot mehr bestellen müssen, können Sie bei Vorliegen aller Unterlagen theoretisch kurzfristig heiraten. Allerdings müssen Sie im Voraus bei Ihrem Standesamt das Formular zur Eheschließung einreichen. Die Bearbeitungszeit der Anmeldung variiert abhängig vom Einzelfall.
Vor allem Termine am Wochenende sind oft langfristig ausgebucht. Vergessen Sie auch nicht, dass die Vorbereitungen zu Ihrer Hochzeit in der Regel Zeit in Anspruch nehmen. Je früher Sie mit Ihrer Planung beginnen, desto stressfreier werden Sie alles durchführen können.
Bildnachweise: © Timo – stock.adobe.com, © Syda Productions – stock.adobe.com