Einwohnermeldeamt München
Letzte Aktualisierung: 1.04.2025
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt München, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.
» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in München
Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in München wie folgt:
1. Bürgerbüro München Orleansplatz
Orleansstr. 50
81667 München
Telefon: 089 233-49409 / -49406 / -49422 / -49419
Fax: 089 233-49405
E-Mail: buergerbuero-orleansplatz.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 8:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:30–15:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30–12:00 Uhr
2. Bürgerbüro München Riesenfeldstraße
Riesenfeldstraße 75
80809 München
Telefon: 089 357 059-17 / -21 / -26
Fax: 089 357 059-10
E-Mail: buergerbuero-riesenfeldstr.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 8:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:30–15:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30–12:00 Uhr
3. Bürgerbüro München Pasing
Landsberger Straße 486
81241 München
Telefon: 089 233-96000
Fax: 089 233-46544
E-Mail: buergerbuero-pasing.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 8:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:30–15:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30–12:00 Uhr
4. Bürgerbüro München Forstenrieder Allee
Forstenrieder Allee 61 a
81476 München
Telefon: 089 790 78 66-0
Fax: 089 790 78 66-20
E-Mail: buergerbuero-forstenrieder.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
5. Bürgerbüro München im Kreisverwaltungsreferat
Ruppertstraße 19
80337 München
Telefon: 089 233-96000
Fax: 089 233-45371
E-Mail: buergerbuero.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 8:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:30–15:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30–12:00 Uhr
6. Bürgerbüro München Leonrodstraße
Leonrodstraße 21
80634 München
Telefon: 089 130 14 18-0
Fax: 089 130 14 18-20
E-Mail: buergerbuero-leonrodstr.kvr@muenchen.de
Öffnungszeiten Montag: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 8:30–12:00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:30–15:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30–12:00 Uhr
Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.
2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt München
Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?
Der Unterschied zwischen einer einfachen Meldebescheinigung und einer erweiterten Meldebescheinigung liegt im Umfang der enthaltenen Informationen. Beide Dokumente dienen als sogenannte Wohnsitzbescheinigung dafür, dass eine Person an einer bestimmten Adresse gemeldet ist.
Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.
Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
- Frühere Anschriften
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)
Verwendungszweck: Sie wird häufig für spezifischere Anliegen benötigt, z. B. bei der Beantragung von Eheschließungen, für steuerliche / juristische Zwecke oder bei Anträgen für ausländische Behörden.
Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?
In der Regel können Sie bei allen Meldebehörden in Deutschland - also auch beim Einwohnermeldeamt München - folgende Unterlagen, Dokumente und Urkundentypen über die Urkundenstelle beantragen:
Art der Meldebescheinigung | Online-Antrag bei Antrag24.de |
---|---|
Einfache Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Erweiterte Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?
Für die Beantragung einer Meldebestätigung in München benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie für eine Dritte Person eine Meldebescheinigung beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht sowie den Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person.
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
3. Was ist das Besondere an der Stadt München?
München ist die Hauptstadt des Bundeslandes Bayern und eine der bekanntesten Städte Deutschlands. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1,5 Millionen ist München die drittgrößte Stadt des Landes und ein wichtiges wirtschaftliches, kulturelles und wissenschaftliches Zentrum.
Die Stadt hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. München ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das historische Rathaus am Marienplatz, die Frauenkirche mit ihren markanten Zwiebeltürmen und das Schloss Nymphenburg.
Neben der Geschichte bietet München eine hohe Lebensqualität und ist für ihre Nähe zu den Alpen und zahlreichen Seen in der Umgebung geschätzt. Das kulturelle Leben in München ist vielfältig, mit renommierten Museen, Theatern und Veranstaltungen wie dem weltberühmten Oktoberfest.
Wirtschaftlich ist München ein bedeutender Standort für Technologie, Medien und Industrie. Internationale Unternehmen und Start-ups schätzen die Innovationskraft und die exzellente Infrastruktur der Stadt.
Ob als Tourist, Geschäftsreisender oder Bewohner – München bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die immer wieder begeistert.