Einwohnermeldeamt Mannheim
Letzte Aktualisierung: 26.01.2025
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Mannheim, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.
» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Mannheim
Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Mannheim wie folgt:
1. Bürgerservice Innenstadt/Jungbusch
K7
68159 Mannheim
Telefon: 0621 293 3269
Fax: 0621 293 3257
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
2. Bürgerservice Käfertal
Wormser Str. 1
68309 Mannheim
Telefon: 0621 293 8060
Fax: 0621 293 8069
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
3. Bürgerservice Lindenhof
Glücksteinallee 11
68163 Mannheim
Telefon: 0621 293 6860
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
4. Bürgerservice Neckarau
Neckarauer Str. 1
68199 Mannheim
Telefon: 0621 293 8200
Fax: 0621 293 8209
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
5. Bürgerservice Neckarstadt
Friedrich-König-Str. 7
68167 Mannheim
Telefon: 0621 293 8511
Fax: 0621 293 8509
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
6. Bürgerservice Vogelstang
Freiberger Ring 6
68309 Mannheim
Telefon: 0621 293 8480
Fax: 0621 293 8485
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.
2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Mannheim
Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?
Eine Meldebescheinigung wird benötigt, um die Anmeldung an einer Adresse in Mannheim nachzuweisen. Die einfache Variante der Wohnsitzbescheinigung enthält Basisinformationen, während die erweiterte Fassung zusätzliche Angaben zur gemeldeten Person bereithält.
Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.
Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
- Frühere Anschriften
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)
Verwendungszweck: Sie wird häufig für spezifischere Anliegen benötigt, z. B. bei der Beantragung von Eheschließungen, für steuerliche / juristische Zwecke oder bei Anträgen für ausländische Behörden.
Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?
Das Einwohnermeldeamt Mannheim bietet Ihnen – wie alle Meldebehörden in Deutschland – die Möglichkeit, verschiedene Unterlagen, Dokumente und Urkunden über die Urkundenstelle zu beantragen.
Art der Meldebescheinigung | Online-Antrag bei Antrag24.de |
---|---|
Einfache Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Erweiterte Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?
Die Beantragung einer Meldebestätigung in Mannheim ist unkompliziert: Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie diese für eine andere Person beantragen, müssen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht vorlegen sowie eine Kopie des Ausweisdokuments der betreffenden Person.
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
3. Was ist das Besondere an der Stadt Mannheim?
Mannheim, mit etwa 310.000 Einwohnern, ist die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs und bekannt für ihr einzigartiges quadratisches Straßensystem, das an ein Schachbrett erinnert. Die Stadt ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit starken Branchen in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Logistik.
Die Geschichte Mannheims reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Stadt als Residenz der Kurpfalz eine Blütezeit erlebte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Mannheimer Schloss, eines der größten Barockschlösser Europas, sowie der Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt.
Mannheim ist außerdem ein bedeutender Wissenschafts- und Hochschulstandort mit der renommierten Universität Mannheim. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene und ist für ihre Musikgeschichte bekannt, insbesondere durch die Entstehung der Mannheimer Schule, die die klassische Musik prägte.