Einwohnermeldeamt Ludwigshafen am Rhein
Letzte Aktualisierung: 26.01.2025
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Ludwigshafen am Rhein, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.
» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Ludwigshafen am Rhein
Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Ludwigshafen am Rhein wie folgt:
1. Bürgerbüro Bismarckstraße
Bismarckstraße 21
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
2. Bürgerbüro Oggersheim
Ludwigstraße 2
67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
3. Bürgerbüro Oppau
Ludwigstraße 2
67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
4. Bürgerbüro Gartenstadt
Gartenstadtplatz 1
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
5. Bürgerbüro Mundenheim
Mundenheimer Straße 1
67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
6. Bürgerbüro Maudach
Maudacher Straße 1
67065 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
7. Bürgerbüro Friesenheim
Friesenheimer Straße 1
67063 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
8. Bürgerbüro Rheingönheim
Rheingönheimer Straße 1
67065 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504-0
Fax: 0621 504-0
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.
2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Ludwigshafen am Rhein
Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?
Der Unterschied zwischen einer einfachen Meldebescheinigung und einer erweiterten Meldebescheinigung liegt im Umfang der enthaltenen Informationen. Beide Dokumente dienen als sogenannte Wohnsitzbescheinigung dafür, dass eine Person an einer bestimmten Adresse gemeldet ist.
Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.
Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
- Frühere Anschriften
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)
Verwendungszweck: In vielen Fällen ist sie für spezielle Anliegen erforderlich, etwa bei der Anmeldung einer Eheschließung, für steuerliche oder juristische Belange oder bei Dokumentenanfragen für ausländische Behörden.
Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?
In der Regel können Sie bei allen Meldebehörden in Deutschland - also auch beim Einwohnermeldeamt Ludwigshafen am Rhein - folgende Unterlagen, Dokumente und Urkundentypen über die Urkundenstelle beantragen:
Art der Meldebescheinigung | Online-Antrag bei Antrag24.de |
---|---|
Einfache Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Erweiterte Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?
Wenn Sie in Ludwigshafen am Rhein eine Meldebestätigung beantragen möchten, reicht Ihr Personalausweis oder Reisepass aus. Möchten Sie die Bescheinigung für eine andere Person beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht sowie eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses der betreffenden Person.
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
3. Was ist das Besondere an der Stadt Ludwigshafen am Rhein?
Ludwigshafen am Rhein, mit rund 170.000 Einwohnern die größte Stadt der Pfalz, liegt am westlichen Rheinufer gegenüber von Mannheim. Die Stadt ist ein bedeutender Industriestandort, vor allem durch die Präsenz des Chemiekonzerns BASF, der hier seinen Hauptsitz hat.
Gegründet wurde Ludwigshafen erst im 19. Jahrhundert als Handels- und Hafenstadt. Der wirtschaftliche Aufschwung kam mit der Industrie, insbesondere der chemischen Produktion. Heute gehört die Stadt zu den wichtigsten Chemiestandorten weltweit.
Neben ihrer Industrie hat Ludwigshafen auch kulturelle Angebote wie das Wilhelm-Hack-Museum, das eine beachtliche Sammlung moderner Kunst beherbergt. Der Ebertpark und die Rheinpromenade bieten Erholungsmöglichkeiten mitten in der Stadt. Trotz ihrer industriellen Prägung ist Ludwigshafen auch eine lebenswerte Stadt mit viel Grünflächen und guter Anbindung in die Metropolregion Rhein-Neckar.