Einwohnermeldeamt Karlsruhe

Letzte Aktualisierung: 26.01.2025

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Karlsruhe, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.

» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen

1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Karlsruhe

Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Karlsruhe wie folgt:

1. Bürgerbüro Kaiserallee 8
Kaiserallee 8
76133 Karlsruhe

Telefon: 0721 133 3381
Fax: 0721 133 3309
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 16:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


2. Bürgerbüro Ost
Beuthener Straße 42
76139 Karlsruhe

Telefon: 0721 133 3381
Fax: 0721 133 3319
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


3. Bürgerbüro Durlach
Pfinztalstraße 33
76227 Karlsruhe

Telefon: 0721 133 1901
Fax: 0721 133 1909
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


4. Bürgerbüro Grötzingen
Rathausplatz 1
76229 Karlsruhe

Telefon: 0721 94851 0
Fax: 0721 94851 90
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


5. Bürgerbüro Hohenwettersbach
Kirchplatz 4
76228 Karlsruhe

Telefon: 0721 4644 9111
Fax: 0721 4644 919
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


6. Bürgerbüro Neureut
Neureuter Hauptstraße 256
76149 Karlsruhe

Telefon: 0721 7805 0
Fax: 0721 7805 150
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


7. Bürgerbüro Stupferich
Kleinsteinbacher Straße 16
76228 Karlsruhe

Telefon: 0721 9476 10
Fax: 0721 9476 114
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


8. Bürgerbüro Wettersbach
Am Wetterbach 40
76228 Karlsruhe

Telefon: 0721 9455 00
Fax: 0721 9455 050
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr


9. Bürgerbüro Wolfartsweier
Rathausstraße 2
76228 Karlsruhe

Telefon: 0721 9437 60
Fax: 0721 9437 630
E-Mail: buergerdienste@oa.karlsruhe.de

Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 und 13:30 - 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr

Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.

2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Karlsruhe

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?

Der Unterschied zwischen einer einfachen Meldebescheinigung und einer erweiterten Meldebescheinigung liegt im Umfang der enthaltenen Informationen. Beide Dokumente dienen als sogenannte Wohnsitzbescheinigung dafür, dass eine Person an einer bestimmten Adresse gemeldet ist.

Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)

Verwendungszweck: Oft ist sie erforderlich, wenn ein allgemeiner Adressnachweis gefordert wird, etwa durch Banken, Versicherungen oder Behörden.

Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
  • Frühere Anschriften
  • Familienstand
  • Staatsangehörigkeit
  • Religionszugehörigkeit
  • Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)

Verwendungszweck: In vielen Fällen ist sie für spezielle Anliegen erforderlich, etwa bei der Anmeldung einer Eheschließung, für steuerliche oder juristische Belange oder bei Dokumentenanfragen für ausländische Behörden.

Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?

Das Beantragen von Urkunden und Dokumenten ist in Deutschland meist bei jeder Meldebhörde möglich. Auch das Einwohnermeldeamt Karlsruhe stellt Ihnen über die Urkundenstelle verschiedene Unterlagen aus.

Art der Meldebescheinigung Online-Antrag bei Antrag24.de
Einfache Meldebescheinigung zum Online-Antrag
Erweiterte Meldebescheinigung zum Online-Antrag

Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.

Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?

Die Beantragung einer Meldebestätigung in Karlsruhe ist unkompliziert: Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie diese für eine andere Person beantragen, müssen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht vorlegen sowie eine Kopie des Ausweisdokuments der betreffenden Person.

Welche Dienstleistungen werden angeboten?

Bürgerbüros, Einwohnermeldeämter oder Bürgerämter stehen Ihnen mit einer breiten Palette an behördlichen Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Meldung einer neuen Adresse, die Beantragung von Pässen und Ausweisen sowie weitere Anliegen. Die spezifischen Angebote können sich je nach Gemeinde unterscheiden. Für eine vollständige Übersicht wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen in Karlsruhe.

3. Was ist das Besondere an der Stadt Karlsruhe?

Karlsruhe, mit etwa 310.000 Einwohnern, liegt im Südwesten Deutschlands in Baden-Württemberg. Die Stadt wurde 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden gegründet und ist für ihre fächerförmige Stadtanlage bekannt, in deren Zentrum das prächtige Schloss Karlsruhe steht.

Als Sitz des Bundesverfassungsgerichts gilt Karlsruhe als eine der wichtigsten Justizstädte Deutschlands. Die Stadt ist zudem ein bedeutender Wissenschaftsstandort mit dem renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dank ihrer Lage am Rhein ist Karlsruhe auch wirtschaftlich bedeutend, insbesondere in den Bereichen IT und Energie.

Zahlreiche Parks, das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien sowie die Nähe zum Schwarzwald machen Karlsruhe zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.

4. Weitere Einwohnermeldeämter in der Nähe von Karlsruhe

5. Kommentare und Erfahrungen zum Einwohnermeldeamt Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert