Einwohnermeldeamt Gießen

Letzte Aktualisierung: 26.01.2025

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Gießen, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.

» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen

1. Adresse und Kontaktdaten zum Einwohnermeldeamt Gießen

Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie das Einwohnermeldeamt Gießen wie folgt:

1. Stadtbüro
Berliner Platz 1
35390 Gießen

Telefon: 0641 306-1234
Fax: 0641 306-2266
E-Mail: stadtbuero@giessen.de

Öffnungszeiten Montag: 7:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 7:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 7:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 7:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr

Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.

2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Gießen

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?

Der Unterschied zwischen einer einfachen Meldebescheinigung und einer erweiterten Meldebescheinigung liegt im Umfang der enthaltenen Informationen. Beide Dokumente dienen als sogenannte Wohnsitzbescheinigung dafür, dass eine Person an einer bestimmten Adresse gemeldet ist.

Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)

Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.

Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
  • Frühere Anschriften
  • Familienstand
  • Staatsangehörigkeit
  • Religionszugehörigkeit
  • Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)

Verwendungszweck: Sie spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen speziellen Anliegen – sei es bei der Beantragung einer Ehe, für steuerliche oder juristische Zwecke oder für Anträge an ausländische Behörden.

Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?

Über die Urkundenstelle des Einwohnermeldeamts Gießen können Sie in der Regel dieselben Dokumente und Urkunden beantragen, wie es auch bei anderen Meldebehörden in Deutschland üblich ist.

Art der Meldebescheinigung Online-Antrag bei Antrag24.de
Einfache Meldebescheinigung zum Online-Antrag
Erweiterte Meldebescheinigung zum Online-Antrag

Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.

Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?

In Gießen erhalten Sie eine Meldebestätigung einfach und schnell mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie die Bescheinigung für eine dritte Person beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht und eine Kopie des Ausweisdokuments der bevollmächtigten Person.

Welche Dienstleistungen werden angeboten?

Ob Bürgerbüro, Bürgerämter oder Einwohnermeldeamt – hier erhalten Sie Unterstützung bei Themen wie der An- und Abmeldung Ihres Wohnsitzes, der Beantragung von Ausweisdokumenten oder weiteren Verwaltungsangelegenheiten. Bitte beachten Sie, dass die Leistungen in den einzelnen Städten unterschiedlich sein können. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der zuständigen Behörde in Gießen.

3. Was ist das Besondere an der Stadt Gießen?

Gießen, eine Universitätsstadt in Hessen mit rund 90.000 Einwohnern, ist vor allem als Wissenschaftsstandort bekannt. Die Justus-Liebig-Universität, benannt nach dem berühmten Chemiker, prägt das Stadtbild und macht Gießen zu einem bedeutenden Bildungszentrum.

Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wodurch viele Gebäude aus der Nachkriegszeit stammen. Dennoch gibt es historische Sehenswürdigkeiten wie das Alte Schloss und das Mathematikum, das als erstes mathematisches Mitmach-Museum der Welt gilt.

Gießen bietet zahlreiche Grünflächen, darunter den Botanischen Garten, der der älteste Universitätsgarten Deutschlands ist. Durch die hohe Studentenzahl herrscht ein junges, lebendiges Stadtklima mit vielen kulturellen Veranstaltungen und einer aktiven Kneipenszene.

4. Weitere Einwohnermeldeämter in der Nähe von Gießen

5. Kommentare und Erfahrungen zum Einwohnermeldeamt Gießen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert