Einwohnermeldeamt Tübingen
Letzte Aktualisierung: 27.01.2025
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Tübingen, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.
» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Tübingen
Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Tübingen wie folgt:
1. Bürgeramt Stadtmitte
Schmiedtorstraße 4
72070 Tübingen
Telefon: 07071 204-2020
Fax: 07071 204-2222
E-Mail: buergeramt@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 07:30 - 12:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr
2. Bürgeramt Lustnau
Steige 14
72074 Tübingen
Telefon: 07071 204-1260
Fax: 07071 204-41260
E-Mail: rathaus-lustnau@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 11:00 Uhr
3. Bürgeramt Derendingen
Sieben-Höfe-Straße 11
72072 Tübingen
Telefon: 07071 204-1308
Fax: 07071 204-41208
E-Mail: rathaus-derendingen@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
4. Bürgeramt Bebenhausen
Schönbuchstraße 2
72074 Tübingen
Telefon: 07071 204-6080
Fax: 07071 204-46080
E-Mail: rathaus-bebenhausen@tuebingen.de
Öffnungszeiten Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
5. Bürgeramt Bühl
Bühler Rathausplatz 1
72072 Tübingen
Telefon: 07071 6040
Fax: 07071 46040
E-Mail: rathaus-buehl@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:30 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 14:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr
6. Bürgeramt Hagelloch
Hagenloher Straße 1
72070 Tübingen
Telefon: 07071 204-6070
Fax: 07071 204-46070
E-Mail: rathaus-hagelloch@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 11:30 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 11:30 Uhr
7. Bürgeramt Hirschau
Kingersheimer Straße 57
72070 Tübingen
Telefon: 07071 204-6050
Fax: 07071 204-46050
E-Mail: rathaus-hirschau@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
8. Bürgeramt Kilchberg
Tessinstraße 7
72072 Tübingen
Telefon: 07071 204-6030
Fax: 07071 204-46030
E-Mail: rathaus-kilchberg@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:30 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:30 - 11:30 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr
9. Bürgeramt Pfrondorf
Lustnauer Straße 1
72074 Tübingen
Telefon: 07071 204-6090
Fax: 07071 204-46090
E-Mail: rathaus-pfrondorf@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
10. Bürgeramt Unterjesingen
Jesinger Hauptstraße 56
72070 Tübingen
Telefon: 07071 204-6060
Fax: 07071 204-46060
E-Mail: rathaus-unterjesingen@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
11. Bürgeramt Weilheim
Wilonstraße 43
72072 Tübingen
Telefon: 07071 204-6020
Fax: 07071 204-46020
E-Mail: rathaus-weilheim@tuebingen.de
Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.
2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Tübingen
Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?
Eine einfache und eine erweiterte Meldebescheinigung unterscheiden sich hauptsächlich durch den Umfang der enthaltenen Informationen. Während beide als Wohnsitzbescheinigung dienen, bietet die erweiterte Version zusätzliche Details zu der gemeldeten Person.
Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.
Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
- Frühere Anschriften
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)
Verwendungszweck: Diese Behörde wird oft bei besonderen Anliegen konsultiert, zum Beispiel für Heiratsanträge, steuerliche oder juristische Vorgänge oder für Anträge, die ausländische Behörden betreffen.
Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?
Über die Urkundenstelle des Einwohnermeldeamts Tübingen können Sie in der Regel dieselben Dokumente und Urkunden beantragen, wie es auch bei anderen Meldebehörden in Deutschland üblich ist.
Art der Meldebescheinigung | Online-Antrag bei Antrag24.de |
---|---|
Einfache Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Erweiterte Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?
Für die Beantragung einer Meldebestätigung in Tübingen benötigen Sie lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie für eine Dritte Person eine Meldebescheinigung beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht sowie den Personalausweis oder Reisepass der bevollmächtigten Person.
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
3. Was ist das Besondere an der Stadt Tübingen?
Tübingen ist eine malerische Universitätsstadt im Herzen Baden-Württembergs mit rund 91.000 Einwohnern. Geprägt von historischen Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und der beeindruckenden Neckarfront, verbindet Tübingen Tradition mit jungem, studentischem Flair. Die Eberhard Karls Universität, eine der ältesten Hochschulen Deutschlands, prägt das Stadtbild und sorgt für eine lebendige Atmosphäre.
Neben der renommierten Universität bietet Tübingen eine hohe Lebensqualität, geprägt von kulturellen Veranstaltungen, Cafés und malerischen Grünflächen. Besonders beliebt sind Stocherkahnfahrten auf dem Neckar sowie Spaziergänge durch die Altstadt oder zum Schloss Hohentübingen, das hoch über der Stadt thront.
Tübingen hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist heute ein Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Innovation. Die Stadt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und gilt als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und studentischem Leben ist Tübingen ein beliebtes Ziel für Touristen, Studierende und Besucher, die den besonderen Charme der Stadt erleben möchten.