Einwohnermeldeamt Duisburg

Letzte Aktualisierung: 27.01.2025

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Duisburg, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.

» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen

1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Duisburg

Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Duisburg wie folgt:

1. Einwohnermeldeamt (32-13)
Friedrich-Wilhelm-Str. 12-14
47051 Duisburg

Telefon: 0203 94000
E-Mail: einwohnermeldeamt@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: Nach Vereinbarung


2. Bürger-Service-Station Homberg/Ruhrort/Baerl
Bismarckplatz 1
47198 Duisburg

Telefon: 0203 94000
E-Mail: bza.homberg@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


3. Bürger-Service-Station Walsum
Friedrich-Ebert-Str. 152
47179 Duisburg

Telefon: 0203 94000
Fax: 0203 2835750
E-Mail: bza.walsum@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


4. Bürger-Service-Station Süd
Sittardsberger Allee 14
47249 Duisburg

Telefon: 0203 94000
E-Mail: bza.sued@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


5. Bürger-Service-Station Meiderich/Beeck
Von-der-Mark-Str. 36
47137 Duisburg

Telefon: 0203 2837566
Fax: 0203 2837614
E-Mail: bza.meiderich@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


6. Bürger-Service-Station Hamborn
Duisburger Str. 213
47166 Duisburg

Telefon: 0203 94000
Fax: 0203 2835453
E-Mail: bza.hamborn@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


7. Bürger-Service-Station Mitte
Sonnenwall 73-75
47051 Duisburg

Telefon: 0203 94000
Fax: 0203 2833417
E-Mail: bza.mitte@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


8. Bürger-Service-Station Rheinhausen
Körnerplatz 1
47226 Duisburg

Telefon: 02065 9050
E-Mail: bza.rheinhausen@stadt-duisburg.de

Öffnungszeiten Montag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.

2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Duisburg

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?

Sowohl die einfache als auch die erweiterte Meldebescheinigung bestätigen die Anmeldung einer Person an einer bestimmten Adresse - auch Wohnsitzbescheinigung genannt. Der Unterschied liegt darin, dass die erweiterte Version weitergehende Angaben enthält, die über die reine Wohnanschrift hinausgehen.

Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)

Verwendungszweck: Sie wird oft für allgemeine Nachweise benötigt, z. B. bei Banken, Versicherungen oder Behörden, die lediglich einen Adressnachweis verlangen.

Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
  • Frühere Anschriften
  • Familienstand
  • Staatsangehörigkeit
  • Religionszugehörigkeit
  • Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)

Verwendungszweck: Sie spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen speziellen Anliegen – sei es bei der Beantragung einer Ehe, für steuerliche oder juristische Zwecke oder für Anträge an ausländische Behörden.

Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?

Über die Urkundenstelle des Einwohnermeldeamts Duisburg können Sie in der Regel dieselben Dokumente und Urkunden beantragen, wie es auch bei anderen Meldebehörden in Deutschland üblich ist.

Art der Meldebescheinigung Online-Antrag bei Antrag24.de
Einfache Meldebescheinigung zum Online-Antrag
Erweiterte Meldebescheinigung zum Online-Antrag

Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.

Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?

In Duisburg erhalten Sie eine Meldebestätigung einfach und schnell mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie die Bescheinigung für eine dritte Person beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht und eine Kopie des Ausweisdokuments der bevollmächtigten Person.

Welche Dienstleistungen werden angeboten?

Einwohnermeldeämter, auch bekannt als Bürgerbüros oder Bürgerämter, sind Ihre Anlaufstelle für Melderechtliches wie die An- oder Abmeldung einer Wohnung, die Beantragung von Ausweisen, Pässen und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Dienstleistungen von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein können. Genauere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort in Duisburg.

3. Was ist das Besondere an der Stadt Duisburg?

Duisburg, mit etwa 500.000 Einwohnern, liegt im westlichen Ruhrgebiet und gehört zu den wichtigsten Industrie- und Hafenstädten Deutschlands. Die Stadt beheimatet den größten Binnenhafen der Welt, was sie zu einem bedeutenden Logistikzentrum macht.

Früher war Duisburg ein Zentrum der Schwerindustrie, insbesondere für Kohle und Stahl. Heute ist die Stadt im Strukturwandel und setzt verstärkt auf Logistik, Technologie und Bildung – mit der Universität Duisburg-Essen als wichtigem Wissenschaftsstandort.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der Landschaftspark Duisburg-Nord, eine faszinierende Industriekulisse, sowie das Lehmbruck-Museum. Die Stadt ist zudem für den MSV Duisburg und ihre lebendige Kulturszene bekannt.

4. Weitere Einwohnermeldeämter in der Nähe von Duisburg

5. Kommentare und Erfahrungen zum Einwohnermeldeamt Duisburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert