Einwohnermeldeamt Frankfurt am Main
Letzte Aktualisierung: 27.01.2025
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Frankfurt am Main, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.
» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Frankfurt am Main
Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Frankfurt am Main wie folgt:
1. Zentrales Bürgeramt
Zeil 3
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
2. Bürgeramt Höchst
Dalbergstraße 14
65929 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
3. Bürgeramt Nordwest
Nidaforum 5
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
4. Bürgeramt Dornbusch
Eschersheimer Landstraße 248
60320 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
5. Bürgeramt Sachsenhausen
Große Rittergasse 103
60594 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
6. Bürgeramt Nieder-Eschbach
Deuil-La-Barre-Straße 26
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
7. Bürgeramt Bergen-Enkheim
Marktstraße 30
60388 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
8. Außenstelle Fechenheim
An der Staufenmauer 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 09:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
9. Außenstelle Kalbach
Kalbacher Hauptstraße 36
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
10. Außenstelle Nieder-Erlenbach
Alt-Erlenbach 42
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
11. Außenstelle Harheim
Philipp-Schnell-Straße 52
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 115
E-Mail: buergeramt@stadt-frankfurt.de
Öffnungszeiten Montag: 12:00 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Mittwoch: 08:00 - 13:00 Uhr
Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.
2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Frankfurt am Main
Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?
Eine einfache und eine erweiterte Meldebescheinigung unterscheiden sich hauptsächlich durch den Umfang der enthaltenen Informationen. Während beide als Wohnsitzbescheinigung dienen, bietet die erweiterte Version zusätzliche Details zu der gemeldeten Person.
Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
Verwendungszweck: Behörden, Banken oder Versicherungen fordern sie häufig als Bestätigung der Adresse oder für andere allgemeine Nachweise an.
Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister- Vor- und Nachname
- Frühere Namen
- Doktorgrad (sofern vorhanden)
- Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
- Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
- Frühere Anschriften
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religionszugehörigkeit
- Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)
Verwendungszweck: Diese Behörde wird oft bei besonderen Anliegen konsultiert, zum Beispiel für Heiratsanträge, steuerliche oder juristische Vorgänge oder für Anträge, die ausländische Behörden betreffen.
Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?
Wenn Sie bestimmte Dokumente oder Urkunden benötigen, können Sie diese in der Regel bei jeder Mledebehörde in Deutschland beantragen – so auch beim Einwohnermeldeamt Frankfurt am Main über die zuständige Urkundenstelle.
Art der Meldebescheinigung | Online-Antrag bei Antrag24.de |
---|---|
Einfache Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Erweiterte Meldebescheinigung | zum Online-Antrag |
Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?
Wenn Sie in Frankfurt am Main eine Meldebestätigung beantragen möchten, reicht Ihr Personalausweis oder Reisepass aus. Möchten Sie die Bescheinigung für eine andere Person beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht sowie eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses der betreffenden Person.
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
3. Was ist das Besondere an der Stadt Frankfurt am Main?
Frankfurt am Main ist mit rund 760.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und ein global bedeutendes Finanzzentrum. Hier befinden sich die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank und zahlreiche internationale Banken.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war Frankfurt Wahl- und Krönungsort der deutschen Kaiser. Heute prägt die imposante Skyline das Stadtbild, weshalb Frankfurt oft als „Mainhattan“ bezeichnet wird.
Kulturell bietet Frankfurt zahlreiche Museen entlang des Museumsufers, die historische Paulskirche als Wiege der deutschen Demokratie und die Alte Oper. Der Flughafen Frankfurt zählt zu den größten Luftfahrtdrehkreuzen Europas.