Einwohnermeldeamt Lübeck

Letzte Aktualisierung: 26.01.2025

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einwohnermeldeamt der Stadt Lübeck, zum Beispiel die aktuelle Adresse, Kontaktmöglichkeiten, Antworten zu häufig gestellten Fragen sowie Kommentare und Erfahrungen.

» Zum Online-Antrag für Meldebescheinigungen

1. Adresse und Kontaktdaten zu den Einwohnermeldeämtern in Lübeck

Falls Sie eine einfache oder erweiterte Meldebestätigung benötigen, empfehlen wir Ihnen zunächst unser Online-Formular. Für persönliche Besuche vor Ort oder postalische Sendungen erreichen Sie die Einwohnermeldeämter in Lübeck wie folgt:

1. Bürgerservicebüro Innenstadt
Königstraße 49-57
23552 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Dienstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 8:00 - 12:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


2. Bürgerservicebüro St. Lorenz
Kreuzweg 9
23558 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Dienstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 8:00 - 12:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


3. Bürgerservicebüro St. Gertrud
Meesenring 7
23566 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Dienstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 8:00 - 12:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


4. Bürgerservicebüro Moisling
Moislinger Berg 1
23560 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Dienstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 8:00 - 12:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


5. Bürgerservicebüro Kücknitz
Kirchplatz 7 b
23569 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Dienstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Mittwoch: 8:00 - 12:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 8:00 - 14:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


6. Bürgerservicebüro Hochschulstadtteil
Carl-Gauß-Straße 9
23562 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Montag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Öffnungszeiten Freitag: 8:00 - 12:00


7. Bürgerservicebüro Travemünde
Kirchenstraße 3-5
23570 Lübeck

Telefon: +49 451 115
E-Mail: ordnungsamt@luebeck.de

Öffnungszeiten Dienstag: 16:15 - 18:00
Öffnungszeiten Donnerstag: 16:15 - 18:00

Tipp: Sie benötigen eine einfache oder Detaillierte Meldebescheinigung? Nutzen Sie jetzt den bequemen Online-Antrag von Antrag24.de.

2. Häufig gestellte Fragen zum Einwohneramt Lübeck

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und einer erweiterten Meldebescheinigung?

Eine Meldebescheinigung wird benötigt, um die Anmeldung an einer Adresse in Lübeck nachzuweisen. Die einfache Variante der Wohnsitzbescheinigung enthält Basisinformationen, während die erweiterte Fassung zusätzliche Angaben zur gemeldeten Person bereithält.

Einfache Meldebescheinigung bzw. Wohnsitzbescheinigung
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)

Verwendungszweck: Behörden, Banken oder Versicherungen fordern sie häufig als Bestätigung der Adresse oder für andere allgemeine Nachweise an.

Erweiterte Meldebescheinigung bzw. Auskunft aus dem Melderegister
  • Vor- und Nachname
  • Frühere Namen
  • Doktorgrad (sofern vorhanden)
  • Ordensname / Künstlername (sofern vorhanden)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort (bei Geburt im Ausland auch den Staat)
  • Aktuelle Anschrift (sowohl für Haupt- als auch Nebenwohnung)
  • Frühere Anschriften
  • Familienstand
  • Staatsangehörigkeit
  • Religionszugehörigkeit
  • Angaben zu Lebenspartnern, Ehepartnern oder Kindern (je nach Anfrage)

Verwendungszweck: Sie wird häufig für spezifischere Anliegen benötigt, z. B. bei der Beantragung von Eheschließungen, für steuerliche / juristische Zwecke oder bei Anträgen für ausländische Behörden.

Welche Meldebescheinigungen kann ich beantragen?

In der Regel können Sie bei allen Meldebehörden in Deutschland - also auch beim Einwohnermeldeamt Lübeck - folgende Unterlagen, Dokumente und Urkundentypen über die Urkundenstelle beantragen:

Art der Meldebescheinigung Online-Antrag bei Antrag24.de
Einfache Meldebescheinigung zum Online-Antrag
Erweiterte Meldebescheinigung zum Online-Antrag

Die gesetzliche Grundlage für die Ausstellung von Meldebescheinigungen ergibt sich aus § 18 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie der entsprechenden Verordnung oder Verwaltungsvorschrift des Bundeslandes Bayern. Das Einwohnermeldeamt des Bezirks, der Stadt oder des Landkreises ist dann für die Umsetzung der Richtlinie zuständig.

Welche Unterlagen werden für die Beantragung einer Meldebescheinigung benötigt?

In Lübeck erhalten Sie eine Meldebestätigung einfach und schnell mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie die Bescheinigung für eine dritte Person beantragen, benötigen Sie zusätzlich eine schriftliche Vollmacht und eine Kopie des Ausweisdokuments der bevollmächtigten Person.

Welche Dienstleistungen werden angeboten?

Ob Bürgerbüro, Bürgerämter oder Einwohnermeldeamt – hier erhalten Sie Unterstützung bei Themen wie der An- und Abmeldung Ihres Wohnsitzes, der Beantragung von Ausweisdokumenten oder weiteren Verwaltungsangelegenheiten. Bitte beachten Sie, dass die Leistungen in den einzelnen Städten unterschiedlich sein können. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der zuständigen Behörde in Lübeck.

3. Was ist das Besondere an der Stadt Lübeck?

Lübeck, die „Königin der Hanse“, liegt im Norden Deutschlands an der Ostsee und hat rund 220.000 Einwohner. Die Stadt wurde 1143 gegründet und war im Mittelalter eines der bedeutendsten Handelszentren Europas. Ihr beeindruckendes Altstadt-Ensemble mit den charakteristischen Backsteingebäuden gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Besonders bekannt ist das Holstentor, das als Wahrzeichen Lübecks gilt. Die Stadt ist auch für ihr berühmtes Lübecker Marzipan berühmt, das weltweit geschätzt wird. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Buddenbrookhaus, das an die berühmten Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann erinnert, sowie die sieben Türme der historischen Kirchen.

Die Lage an der Trave und die Nähe zur Ostsee machen Lübeck zu einem beliebten Ziel für Touristen. Der Stadtteil Travemünde ist einer der schönsten Badeorte der Region und ein bedeutender Fährhafen.

4. Weitere Einwohnermeldeämter in der Nähe von Lübeck

5. Kommentare und Erfahrungen zum Einwohnermeldeamt Lübeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert